Ich bin entzückt. Darf ich vorstellen meine Lesepässe für das nächste Schuljahr.
Biene Hummelbummel hat die Aufgabe die SchülerInnen zum Lesen zu motivieren.
Die ErstklässlerInnen bekommen den Plan nach Hause und dürfen pro 10 Minuten laut lesen eine Blume ausmalen. Die Eltern unterschreiben auf der Rückseite des Plans, sobald er ausgemalt ist. Pro Plan bekommen die Kinder eine Perle an den Insekten-Perlenanhänger.
Die ZweitklässlerInnen lassen den Plan in der Schule und dürfen pro gelesenes Buch aus der Planarbeit eine Blume ausmalen.
Die Perlenkette können die Kinder am Schluss als Armband oder Buchzeichen verwenden. Für ähnliche Perlen wie meine und den Papierdraht, findest du auf meiner Lieblingsartikel Seite einen externen Link.
Den Lesepass und Anhänger kannst du dir für deinen Unterricht hier runterladen.
Deine Ideen sind ja unglaublich toll! Ich bin echt begeistert! Ich habe auch diesen Sammeltrieb für gewisse Themen! 🙂 Bei mir werden es dieses Jahr Erdmännchen, weil die doch so süss auf einander Acht geben.
Liebe Stefanie – lieben Dank, das freut mich!
Dann hast du sicherlich auch schon meine Seite „Ein Erdmännchen, kommt selten allein“ entdeckt. Mein absolutes Lieblingsjahresthema 🙂
Ich wünsche dir viel Spass bei der Umsetzung.
Liebe Grüsse Jutta
Vielen Dank für die vielen liebevoll zusammengestellten tollen Themen.
Liebe Conny, freut mich, dass sie dir gefallen 🙂
Liebe Grüsse Jutta
Deine Ideen sind wirklich schön und kreativ.
Aber für eine Lehrerin findet sich so mancher Fehler in deinen Ausführungen, es heisst z.B. blanko und nicht planko oder das Sprichwort : Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu! ( und nicht tut!)
Lg und kreativ bleiben
Marlen
Hallo Marlen
Danke für deine Hinweise.
Es ist jeweils eine Herausforderung Rechtschreib- und Tippfehler zu vermeiden.
Im Vorfeld habe ich einige Formvarianten dieses alten Sprichwortes gefunden und mich für diese Variante entschieden.
Ich mag es unglaublich auf deiner Seite zu stöbern 🙂
Im Sommer gebe ich meine 3. Klasse ab und fange wieder mit einer 1. Klasse an. Aus diesem Grund mache ich mich schon etwas über mein neues Jahresthema schlau.
Bienen hatte ich auch schon länger mal im Kopf.
Ich versuche jeweils ein Thema zu wählen, bei dem ich die Klasse auch in 2 Gruppen teilen kann (weil wir manchmal auch in diese Gruppen getrennten Unterricht haben und es einfacher ist als jeweils alle Namen zu nennen).
Habt ihr das auch? Oder sind das bei dir einfach die 1. und die 2. Klässler?
Oder wie machst du das sonst, wenn du ein Tier als Jahresthema hast?
Wir machen Ende 1. Klasse/ Anfang 2. Klasse jeweils ein Bilderbuchprojekt zum Thema Marienkäfer (zum Buch Super- Marienkäfer ist schon auf dem Weg). Das würde ebenfalls super toll in dieses Thema reinpassen 🙂
Liebe Fabienne, vielen lieben Dank das freut mich sehr, wenn du auf meiner Seite fündig wirst 🙂
Wir hatten schon viele Varianten als Jahresthema und wenn es sich bei Doppelklassen anbietet (wenn wir sie oft trennen können) auch zwei Tiere… z.B. die Giraffen- und Affenklasse.
Bei den Bienen waren wir nur die Bienenklasse. Hatten aber auch, neben den Bienen, die Marienkäferdame „Ida Marie“ als Klassenmaskottchen. Ich finde Marienkäfer passen super!
Ich wünsche dir ganz viel Spass beim Vorbereiten und einen guten Start ins Bienenjahr…
Liebe Grüsse Jutta