Diesen Lesepass werde ich auf zweierlei Weise in meiner Klasse einführen.
Die ErstklässlerInnen bekommen diesen Pass mit nach Hause, sie sollen dort 10 Minuten pro Blume laut vorlesen. Ist der Plan beendet unterschreiben die Eltern auf der Rückseite und er kommt zurück in die Schule. Dort wartet schon der laminierte Insektenkreis mit einer Perlenschnur zum Bestücken.
Meine Zweitklässler behalten den Lesepass in der Schule. Pro gelesenes Buch aus ihrer Planarbeit gibt es eine Perle an den Insektenkreis.
Die Perlenkette können die Kinder am Schluss als Armband oder Buchzeichen verwenden. Für ähnliche Perlen wie meine und den Papierdraht, findest du auf meiner Lieblingsartikel Seite einen externen Link.
Ich stolpere gerade durch deine Ideen, so toll, da möchte ich gerne bei dir in die Klasse gehen. So herzlich, 💖danke
Liebe Sandra, das ist ja lieb, vielen Dank 🙂
Jutta
Liebe Jutta
Herzlichen Dank für das Teilen deiner vielen tollen Ideen. Ich habe diese Woche den Buchstaben K mit „Eine Kiste für den Bären“ und deinem Material eingeführt. Es hat den Kindern sehr gefallen und mir viel Spass gemacht.
Liebe Grüsse
Salome
Liebe Salome, herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr 🙂 Liebe Grüsse Jutta
Hallo
Ich finde deine Ideen auch ganz toll. Habe eine Frage zum Eckenlesen:
Lesen alle Schüler die Sätze oder Wörter gleichzeitig laut vor?
Oder nacheinander?
LG
Silke
Liebe Silke
die Wörter (Ende der 1. Klasse auch einfache Sätze) liegen verteilt in einem grossen Kreis im Klassenzimmer. Ich verteile die Kinder an die Zettel und sie lesen diese gleichzeitig halblaut vor. Beim Signal laufen sie im Uhrzeigersinn zum nächsten Zettel.
Ich benütze es als Einstieg aber auch zur Auflockerung während dem Arbeiten am Arbeitsheft. Zur Differenzierung können einfachere Wörter aufgelegt werden und im zweiten Durchgang für stärkere Kinder Sätze. Viel Spass bei der Umsetzung und liebe Grüsse Jutta