Es wird Frühling! Die Schnecken kriechen aus ihren Häusern 🙂
Zur Buchstabeneinführung Sch haben wir diese zuckersüssen Schneckis gebastelt. Der weisse lufttrocknende Ton wurde zwischen den Händen gerieben und so entstand der Körper. Die Kinder konnten dazu einen Sch sch sch Laut machen, wenn sie wollten….und sie wollten 🙂 Für das Bemalen der Häuser hatten sie wasserfeste Filzstifte.
Hier noch ein Tipp zur Einführung:
Von meinen ehemaligen Referendariatskollegen habe ich diese herzige Handpuppenschnecke zum Geburtstag bekommen. Seit mehr als 15 Jahren hilft mir Schnecke Schnuffi unermüdliche, den Buchstabenlaut Sch einzuführen.
Das Buch „Die Stadtgartenschnecke“ von Max Huwyler/Dieter Leuenberger habe ich in der Bibliothek entdeckt und fand die Geschichte recht passend. Als die Schnecke, ziemlich am Anfang, die Strasse überquert, werden die Autos mit einem schschsch Laut beschrieben. Diesen habe ich aufgegriffen…und ich brauche ich nicht zu erwähnen, dass die Kinder das sofort aufgriffen.
Für die verwendeten Materialien: Ton, Schneckenhäuser, das Buch und natürlich auch meine Lieblingsschnecke Schnuffi findest du auf meiner „Lieblingsartikelseite“ einen externen Link.
Hallöchen, ich finde die Idee zu den Schnecken wirklich toll. Kannst du mir ungefähr sagen, wie viele Schneckenkörper ihr aus einer Packung herausbekommen habt? Liebe Grüße
Liebe Elisabeth
lieben Dank, es waren 10 Kinder und wir haben eine Packung verwendet. Zum Teil haben die Kinder aber zwei oder drei Schnecken gebastelt.
Viel Spass beim Basteln der Schnecken 🙂
Lieber Gruss Jutta