Sammelsurium an Winterideen

Diese wunderschönen Bilder schmücken gerade unser Klassenzimmer. Zur Herstellung haben wir verschiedene Methoden verwendet. Ich bin jedesmal mal wieder begeistert, wenn ein Bild aus mehreren Arbeitsschritten entsteht. Die Kinder wurden von mir aufgeteilt und begannen mit dem Bild an unterschiedlichen Stationen. Während eine Gruppe an der Tafel den Fuchs übte, begannen andere mit dem Hintergrund usw. Alle waren beschäftigt und Wartezeiten wurden vermieden.

Auf einem grossen Blatt wurde der Hintergrund mit blauer verdünnter Wasserfarbe gestaltet. Den Mond hatten die Kinder ausgestanzt und davor mit Klebestreifen leicht fixiert.

An der Tafel konnten die SchülerInnen sich im Fuchs zeichnen üben. Die Schritt für Schritt Anleitungen hatte ich aus dem Internet. Es gab drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Den Fuchs haben sie anschliessend auf einem weissen Blatt gezeichnet, mit Wasserfarben angemalt und ausgeschnitten.

Mit wasserlöslichen Wachsmalkreiden (Farben blau, grün, weiss) wurde ein A4 Blatt bemalt und danach mit dem Pinsel verwischt. Im Anschluss wurde die Zeichnung wellenförmig zerschnitten. Die Einzelstücke wurden auf das Mondbild geklebt.

Mit Plakafarben wurden die Tannen auf einem seperaten Blatt gemalt,  mit weisser Farbe und einer Gabel entstand das Muster. 

…noch mehr Tannenbäume 🙂 Bei diesem Bild wurden verschiedene Materialien und Arbeitstechniken eingesetzt. Den Schnee haben wir mit Zauberkreide gemalt, ich finde es jedesmal wieder toll, wie die Farben beim Trocknen auf dem schwarzen Papier leuchten. Den Lichteffekt hinter den Tannen wurde mit Ölkreide umrandet und den Fingern verwischt, die Schneeflocken mit Acrylfarbe getupft. 

Diese herzige Teebeutel- Aufkleber eigenen sich wunderbar für den Adventskalender, als kleine morgendliche Überraschung auf dem Pult oder als Anhängsel an einen Elternbrief oder einem Geschenk. Ausdrucken, ausschneiden und auf einen verpackten Teebeutel kleben.

Der absolute Renner auf unserem Weihnachtsmarkt der Schule waren diese Vogelfuttertassen. Sie sind von einem schwedischen Möbelhaus und wurden mit wasserfesten Filzstiften bemalt. Das Stöckchen haben wir zusätzlich mit Heissleim befestigt. Als Futterquelle wurde Kokosfett mit Haferflocken und Sonnenblumenkernen vermengt und eingefüllt.

Für unseren Weihnachtsmarkt der Schule haben die Kinder diese Tischkarten- Elche gebastelt. Damit man den Elch mehrmals verwenden kann, habe ich einen Aufkleber für den Namen verwendet. Die Mützen habe ich im Internet bestellt. Du findest auf meiner Seite mit den Lieblingsartikel einen externen Link zu den herzigen Nikolausmützen. 

So einfach und wirkungsvoll. Klarsichtfolie zu einem Kegel rollen mit Klebeband fixieren. Transparentpapier mit Weissleim ankleben und trocknen lassen. 

Fertig sind die hübschen Tannenbäume.

Ganz ehrlich war diese Kunstlektion eine Notlösung. Eine Kollegin ist kurzfristig ausgefallen und ich musste beide Klassen gleichzeitig unterrichten. Umso toller fand ich das Ergebnis!

Die Schritt für Schritt Anleitung habe ich dem Internet entnommen und darf sie leider nicht veröffentlichen. Zum Glück habe ich auf eduki ein ähnliche Materialien für euch gefunden.

Hier der Link zu ENDLICH SCHULE auf eduki 

Besucher aus dem Norden haben sich in unseren Winterwald verirrt. Die lustigen Gesellen wurden aus Korken und Pfeiffenputzer hergestellt. Die Beine mit hübschen Perlen geschmückt. Wer wollte konnte auch Klebeband zur Verzierung verwenden. 

Auf der Mauer, auf der Lauer....

Im ersten Schritt haben die Kinder im Plenum überlegt, welche Farben im Dunkeln besonders gut zu sehen sind. Danach wurden dunkle und hellen Farbstifte sortiert.
Die Katzenform haben die Kinder meinem Beispiel an der Tafel entnommen und frei auf ihr weisses Blatt abgezeichnet. Das Muster konnte frei gewählt werden. 

Nach einer Arbeitsphase an den Einzelpulten haben sich die Kinder wieder im Plenum versammelt. Diesmal lagen Bauklötzchen auf dem Boden und sie sollten damit eine Mauer bauen. Die einzelnen Mauern der Kinder wurden verglichen. Nach der Diskussion zeigte ich den SchülerInnen noch ein Foto von einer Mauer mit versetzten Steinen.

Mauer, Katzen und Mond wurden auf ein schwarzes Papier geklebt. Mit weisser Acrylfarbe wurden am Schluss die Schneeflocken getupft.