NMG 3 3b Die SchülerInnen können Beschaffenheiten von Stoffen beschreiben.
Im Plenum berührten die SchülerInnen – die Augen mit Augenklappen zugedeckt – unterschiedliches Papier. Sie sollten auf die Beschaffenheit achten und Unterschiede mündlich äussern.
Während den nächsten Lektionen setzte ich die Papierkiste auch als Partnerarbeit ein. Kinder, die eine Arbeit früher beendet hatten durften mit Augenklappen durch tasten und beschreiben die gleichen bzw. ähnliche Papierstücke finden.
Danach bekamen sie die Aufgabe, durch den Raum zu laufen und auf einem Arbeitsblatt unterschiedliche Gegenstände aus Papier aufzuschreiben oder zu malen, die ihnen im Klassenzimmer begegnen.
Als Hausaufgabe bekamen sie einen Briefumschlag für eine Papiersammlung. Sie sollten darin möglichst viele unterschiedliche Papierschnipsel sammeln.
Mit dieser Papiersammlung machten die Kinder jeweils eine kleine Austellung, mit der Aufgabestellung ihre Papiersammlung zu ordnen. Die Kinder besuchten einzeln im Uhrzeigersinn die Ausstellungstische. Auch bei dieser Aufgabe sollten die Kinder auf die unterschiedliche Beschaffenheit achten.
Im Anschluss wurde ein A3 Blatt mit den Papierschnipseln beklebt, die Schüler konnten ihre eigenen Papierschnipsel aufkleben oder einen Handel anbieten. Das beklebte A3 Blatt wurde am Schluss gefaltet und diente als Umschlag für ihre Arbeitblätter zum Thema Papier.
In diesem Schuljahr habe ich den Kindern ein Arbeitsblatt für die Papierausstellung vorbereitet. Ziel war es, so viele unterschiedliche Papierstücke wie möglich auf das AB zu kleben.
Liebe Jutta. Cool, der Blogg für Lehrpersonen ist ja super schön, anschaulich und originell. Echt kreativ und ansprechend 🙂
Liebe Jutta, schöne Seite! Da ich mit meinen Kindern das Thema Stoffe am bearbeiten bin, fand ich die Geschichte ansprechend. Leider konnte ich die nicht finden. Kannst du mir vielleicht den Link schicken, wo ich die bestellen kann?
Liebe Grüsse
Coni
Liebe Coni
Ohjemine – da ist mir ein Fehler unterlaufen, tut mir leid! Hoffe du hast nicht zu lange gesucht.
Habe auf dem Material geschaut und festgestellt, dass es vom Lehrermarktplatz.de ist.
Die Autorin nennt sich dort Magatka und die Geschichte findest du unter der ID 49350.
Liebe Grüsse und viel Spass bei der Umsetzung
Jutta
Liebe Jutta
Das Thema hast du so toll beschrieben und aufbereitet, dass ich es nach den Herbstferien umsetzen werde. Ich bin gespannt, wie meine Klasse darauf reagiert und wie die Ergebnisse aussehen werden. Ich arbeite seit zwei Jahren im Churermodell und freue mich sehr, mit deinen Ideen einen offenen Zugang zum Thema zu kreieren. Herzlichst Karin
Liebe Karin, das freut mich sehr 🙂
Ich hoffe, du hast eine tolle Umsetzung des Themas. Ich wünsche Dir und deiner Klasse viel Spass dabei.
Liebe Grüsse Jutta
Wow – eine tolle Seite!
Und so praktisch, dass man alles gleich übernehmen kann.
Darf ich fragen, wie genau ihr aus dem alten Karton wieder neuen gemacht habt?
Liebe Grüsse
Juliane
Liebe Juliane
vielen Dank 🙂
Die Kinder haben alten Karton in kleine Stücke zerrissen, in Wasser eingeweicht und anschliessend gut durchgeknetet. Die Pansche wurde danach durch ein Sieb gedrückt und mit einem Wallholz wieder zu einem Stück gepresst. Das Ganze haben wir auf der Heizung trocknen lassen.
Vielleicht wäre es noch eine Idee, kleine Stücke in Weihnachts-Förmchen zu pressen, mit diesen könnten sie dann eventuell eine Karte schmücken…
Viel Spass bei der Umsetzung und liebe Grüsse Jutta
Cool, Danke!
Ich werde das auf jeden Fall in den nächsten Schulwochen ausprobieren und dir gerne von meinen Erfahrungen berichten!
Bin gespannt 🙂
Lieben herzlichen Dank
Ich werde das im nächsten Schuljahr ausprobieren und dir berichten.
Liebe Semra, da bin ich sehr gespannt. Viel Freude am Thema und liebe Grüsse Jutta
Liebe Jutta
Du hast mich eben sehr bereichert! Herzlichen Dank, dass due deine Materialien einfach so der Welt zur Verfügung stellst! Grossartig! Ich habe zwar kein Portal, teile aber auch mit allen Lehrpersonen meine Materialien.
Ich unterrichte ebenfalls AdL 1./2. Klasse. Meine Spezialität sind Kurztheater. Ich schreibe extrem gerne Theater und mache sie den Kindern zugänglich. Im offenen Deutschunterricht sind die Theatertexte das ganze Jahr im EInsatz. Falls du Interesse hast, lasse ich dir die Theatertexte gerne zukommen. Herzliche Grüsse, Dani
Lieber Daniel, vielen lieben Dank das freut mich! Die Kurztheater hören sich spannend an und ich komme gerne mal auf dein Angebot zurück und melde mich bei dir…. Liebe Grüsse Jutta