Der Kromfohrländer ist als Schulhund wahrscheinlich nicht die erste Wahl, jedoch ist Clooney von seinem Wesen her ruhig und ausgeglichen, was ihn sehr auszeichnet. Auch seine Grösse finde ich geeignet, da die Kinder ihn gut an der Leine führen können. Als Welpe habe ich mit ihm trainiert, auf Zupfen am Fell oder Sonstiges nicht mit Schnappen zu reagieren. Da Clooney schon mit acht Wochen regen Kontakt zu Kindern hatte, reagiert er entspannt auf viele kraulende Kinderhände. Wenn es ihm doch mal zuviel wird, kann er sich in sein Körbchen zurück ziehen und geniesst dort seine, von allen Kindern akzeptierte, Ruhezone.
Neben der Hundeerziehung zu Hause, habe ich mit Clooney eine Begleithundausbildung gemacht. Ausserdem trainieren wir wöchentlich in der Hundeschule Agility und nehmen regelmässig an Wettkämpfen teil. Es ist mir wichtig, nicht nur einen herzigen, sondern auch einen folgsamen Hund im Klassenzimmer zu haben.
Ich habe per Zufall deine Homepage entdeckt! Kompliment, ich finde sie mega toll!
Dass du deinen Hund mit in die Schule nehmen kannst, ist ja sehr cool! Ich habe dies auch mal ins Auge gefasst. Wie ist das, musst du jedes Jahr wieder das Ok von den Eltern einholen? Was machst du, wenn ein Kind eine Allergie hat? Kannst du dann den Hund in diesem Schuljahr nicht ins Klassenzimmer nehmen?
Liebe Grüsse
Mara
Liebe Mara
vielen Dank- ich freue mich, hast du mich, Clooney und meine Webseite gefunden 🙂
Ich stelle Clooney jedes Jahr am Elternabend den Eltern vor. In den letzten 12 Jahren hatte ich nur zwei Kinder mit einer Katzenallergie in der Klasse. Von daher hatten wir Glück, denn dann müsste ich ihn tatsächlich Zuhause lassen…
Liebe Grüsse Jutta