Lange, lange habe ich den Buchstaben Qu mit einer Froschgeschichte eingeführt. Aber als mir das Bilderbuch „Quentin Qualle“ begegnete, ist es mein absoluter Favorit geworden. Das Buch ist von der Geschichte witzig geschrieben, die Bilder sind anschaulich gestaltet und der mega Hit ist die beigefügte CD.
Auf der ersten Buchseite wird die Glibberfamily vorgestellt. Schon hier hagelt es jede Menge lustiger Quallennamen. Quadriga ist der Name der Mutter, der Vater heisst Quirinus. Es gibt noch einige Geschwister, die alle mit dem Anfangsbuchstaben Qu beginnen und einen Grossvater mit dem seltsamen Namen Gert.
Später in der Geschichte, im Quallenunterricht, werden einige Qu- Wörter von Quentin aufgezählt. Hier unterbreche ich die Geschichte und wir schauen uns die Wörter an der Tafel genauer an. Die Kinder fahren den Buchstaben QU /qu nach, die Wörter werden erklärt. (Sobald die Coronazeit vorbei ist, werde ich dir ein Beispiel vom Tafelbild hochladen)
„Hochqualifiziert“ ist eins von den Wörtern die an der Tafel stehen und welches auch im Liedsong „Quentin Qualle“ von Heinz Rudolf Kunze vorkommt. Der Refrain ist ein Ohrwurm und die Kinder können ihn im nu nachsingen. Zum Refrain habe ich für die Kinder ein Arbeitsblatt zum Ausmalen gestaltet. Für den ganzen Liedertext und weitere Lieder der CD habe ich hier einen Link gefunden.
Für das Buch mit CD findest du auf meiner Seite Lieblingsartikel einen externen Link.
Super
Danke dir 🙂
Was für ein wunderschöner Blog, liebe Jutta…so liebevoll und artistisch gemacht…danke fürs Teilen
Liebe Christina
gern geschehen 🙂
Freue mich sehr, wenn Dir die Materialien gefallen.
Liebe Grüsse Jutta
Es ist schön zu sehen das es Lehrer gibt die auf kreative spannende Art den Kindern das Lesen schreiben bei bringen. Ist an der Schule meiner Tochter leider nicht so aber ich nehme Deine Anregungen gern auf und setze sie im Homeschooling um☺️
Lieben Dank, für das Kompliment 🙂
Ja, es gibt viele Arten und Möglichkeiten Kindern das Lesen zu lernen. Manche Methoden sind vielleicht veraltet, da ist es doch wunderbar, dass Sie im Homeschooling andere Methoden umsetzten können. Ich wünsche Ihnen und ihrer Tochter ganz viel Freude dabei.Herzlichst Jutta
Finde deine Ausführungen ganz toll!!
Vielen Dank, das freut mich 🙂
Buchstaben mit Büchern einzuführen finde ich sehr gut – daher bin ich sehr dankbar für die Anregungen hier. Danke fürs Teilen!
Ich haben aktuell das E mit „Elmar“ dem Elefanten eingeführt. Und für den vergriffenen karierten Tiger kam bei mir „Dr. Tobis Tierklinik“ zum Einsatz. Hier gibt es auf den Bildern einiges an T’s zu entdecken und Tobi ist ein Tapir.
Liebe Evie
vielen Dank, für deinen Tipp. Den Elmar finde ich auch toll zur Buchstabeneinführung.
Viel Freude mit deiner 1. Klasse und liebe Grüsse Jutta
Hallo 🙂 Deine Buchstabeneinführungen sehen super aus. Gibt es zur Buchstabeneinführung B auch die passende Geschichte zu deinem schönen Tafelbild?
Liebe Grüße Lisa
Hallo Lisa, lieben Dank das freut mich mega.
Eine fertige Buchstabengeschichte zum Buchstaben B habe ich leider nicht. Die Höhle und die Umgebung sind auf der Tafel aufgezeichnet. Und ich erzähle ihnen von dem Bär der darin wohnt und seinem Leben in der Höhle, seinen Vorlieben und seinen Freunden auf der Wiese, die ihm den leckeren Honig zubereiten. So entsteht nach und nach das Tafelbild…
Liebe Grüsse Jutta
Hier gibt es eine Leseprobe zum Buch „Bär und Biene“.
https://www.buecher.de/shop/philosophie-fuer-kinder/baer-und-biene-freunde-sind-das-allerbeste/moekaars-stijn/products_products/detail/prod_id/43998321/
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea
gute Idee. Vielen Dank für den Link. Liebe Grüsse Jutta
Hallo liebe Jutta, deine Buchstabeneinführungen sind super schön! Vielen Dank fürs Teilen und die tollen Anregungen:)
Ich bin zurzeit als mobile Reserve in einer 1. Klasse. Hast du zufällig auch eine Einführung für den Buchstaben V?
Danke schon mal für deine Antwort!
Liebe Grüße
Hanna
Liebe Hanna
lieben Dank, das freut mich.
Zum Buchstaben V habe ich leider noch nichts hochgeladen, das kommt vielleicht irgendwann 🙂
Bis jetzt hatte ich zu diesem Buchstaben auch noch keine zündende Idee…
Liebe Grüsse Jutta
Ich bin über das schüre Modell auf eure Seite gestoßen und freue mich über jeden neuen Post. Das sind so kreative, originelle Ideen – großen Respekt! Ich bin seit 30 Jahren Lehrerin und lerne jedes Mal Neues dazu. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön aus Bayern!
Lieben Dank, das freut mich. Herzliche Grüsse Jutta
Die Autokorrektur… das Churer Modell natürlich…
Was für wundervolle Ideen. Hast du noch Ideen zur Buchstabeneinführung von E. Ich stehe gerade ganz am Anfang meines Lehrerinnen-Seins. Ich wäre dir sehr dankbar dafür. Grüße Emily
Liebe Emily, vielen Dank 🙂
Für den Buchstaben E nehme ich immer gerne das Bilderbuch „Elmar“. Das Material dazu habe ich noch aus meiner Referendariatszeit – vielleicht wirst du auf eduki fündig.
Hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir viel Freude und Spass.
Liebe Grüsse Jutta
Liebe Emely!
Das sind wunderschöne Anregungen. Hast du evtl. etwas zum Buchstaben N?
Liebe Grüße Gabriele
Liebe Gabriele
herzlichen Dank, das freut mich.
Für den Buchstaben N verwende ich das Bilderbuch. „Als das Nilpferd Sehnsucht hatte“ von Iris Wewer.
Liebe Grüsse Jutta
Hallo! Toll deine Ideen zur Buchstabeneinführung und wie passend, dass ich auch die Tobis nutze. 🙂
Kennst du „ABC lernen mit Gedichten, Bildern und Arbeitsblättern“ vom Verlag an der Ruhr? Das sind auch sehr süße Kurzgeschichten zu den Buchstaben und Buchstabenverbindungen. Unsere Schule schafft auch gerade Bilderbücher zur Einführung an. Wenn ich sie gesichtet habe und etwas empfehlen kann, melde ich mich!
Vielen Dank für deine Seite!
Silke
Liebe Silke
herzlichen Dank. Das Buch kenne ich noch nicht, lieben Dank für den Tipp.
Freue mich, bald mehr zu deinen Erfahrungen mit dem Buch zu lesen 🙂
Liebe Grüsse Jutta
Liebe Jutta
Vielen Dank für die vielen Ideen. Gerne möchte ich den Buchstaben K mit der Geschichte „eine Kiste für den Bären“ einführen. Leider bekomme ich das Buch in keiner Buchhandlung mehr.
Könntest du mir da weiterhelfen?
Liebe Grüsse
Lisa
Liebe Lisa,
leider darf ich das Buch aus urheberrechtlichen Gründen nicht kopieren. Bist du denn aus der Gegend?
LG Jutta
Liebe Jutta
Leider nein. Dann werde ich eine eigene Geschichte erfinden. 🙂
Liebe Grüsse
Lisa