Deutsch & Safari

Unterrichtsmaterial zum Them Safari im Fach Deutsch

Bilderbuchprojekt: Ich mag dich, einfach so !

So ein herziges Bilderbuch! In der Geschichte hat ein kleiner Elefant eines Tages aus heiterem Himmel plötzlich ziemlich schlechte Laune. Er kickt daraufhin einen Stein weg, dieser trifft den Flamingo am Po. Der wiederum verdächtigt die vorbeikommende ahnungslose Schildkröte und so geht es weiter. Am Ende ist in der ganzen Savanne ein Brüllen, Schimpfen und Streiten zu hören. … bis ein Erdmännchen dem ganzem Spektakel ein Ende bereitet und den Leoparden umarmt – einfach so! 

Mögliche Einstiege ins Buch

  • Buchtitel zeigen und die Kinder raten lassen, um was für eine Geschichte es sich handeln könnte: Die Kinder werden eventuell ziemlich schnell, auf das Thema Freundschaft kommen. Auch der Titel: Ich mag dich, einfach so! Kann ein schöner Gesprächsanlass zu beginn sein… Danach kann die Geschichte vorgelesen werden. 
  • Die Geschichte wird den Kindern nicht vorgelesen, sondern mit den Bildern und/oder einer Erzählschiene erzählt. Die Geschichte wird aus dem Buch kopiert und an einer Wand im Klassenzimmer aufgehängt, so hat jedes Kind jederzeit Zugriff auf das Buch und bietet den Kindern untereinander auch Gesprächsanlässe. 

Arbeitsphase

  • Die 10 Stationen werden aufgestellt und erklärt. Die Kinder müssen die Stationen nicht der Reihe nach bearbeiten.
  • Das Arbeitsblatt „Kleiner Lesepaziergang“ ist differenziert einsetzbar, es gibt drei verschiedene Arbeitsblätter dazu. Die Kinder können sich selbst einschätzen. Die kleinen Bilder zum Lesespaziergang wurden im Zimmer ausgelegt. 

Kontrolle durch die SchülerInnen und Lehrperson

  • Titelblatt der Kinder und Laufzettel können zusammen auf ein A3 Blatt kopiert werden und ergeben -zusammengefaltet auf A4- ein Mäppchen, in das die Arbeitsblätter gelegt werden können.
  • Einige der Arbeitsblätter können die Kinder mit Hilfe der Lösungsblätter selbst kontrollieren und auf dem Laufzettel abhaken.

Zehn Arbeitsblätter mit einfachen Aufgabenformen

Das Buchprojekt werde ich am Anfang des Schuljahres mit einer zweiten Klasse behandeln. Auf meiner Seite der Lieblingsartikel findest du einen externen Link zu dem Buch. Habe ich dein Interesse geweckt? Du findest das Material hier….

Lesespur

Diese Lesespur ist einfach gehalten. Die Wörter der Tabelle werden von oben nach unten gelesen. Das gelesene Wort im Bild gesucht, der Buchstabe zum Bild wird in die Tabelle eingetragen. Die Buchstaben ergeben die Lösung: „Die Savanne“  

Für diese einfache Lesespur gibt es hier den Download. Ich wünsche dir und deiner Klasse viel Freude am Material. 

Das reicht dir nicht, du suchst mehr? Kein Problem, auf Klassengezwitscher bei eduki  gibt es noch eine Version mit unterschiedlich differenzierten Arbeitsblättern.  Insgesamt sind es vier Arbeitsblätter, von einzelnen Wörtern bis hin zu verschieden schweren Sätzen. 

Hoppla, ist das nicht etwas zu einfach? Für die Kindergartenkinder, also die angehende 1. Klasse war es eigentlich genau richtig. Und für die Zweitklässer gibt es ein etwas schwierigeres Arbeitsblatt. Sie mussten nicht nur die Tierbilder im Klassenzimmer finden, sondern in der Spalte auch eintragen, wo sie zu finden sind. Auf dem Regal, unter dem Stuhl usw. Freude hatten beide Klassen an dem Spiel. Zum Schulbeginn werde ich es wieder aufgreifen und die Anzahl der Tiere variieren. Die Erstklässler werden dann nicht nur suchen, sondern noch zusätzlich zählen. Bei Klassengezitscher bei eduki findest du dieses einfache Spiel. 

Schreiben mit Wimmelbilder

Wimmelbilder eignen sich wunderbar um das „Freie Schreiben“ zu fördern. Die Kinder betrachten die Bilder und können einzelne Wörter, Sätze oder auch Geschichten zum Bild erfinden. Dieses Wimmelbild „Savanne“ habe ich unter „Montessori Helden“ gefunden. Du findest den kostenlosen Download für dieses, aber auch noch andere Wimmelbilder auf dieser Seite. Hier der Link: 

Meine Umsetzungsideen der Wimmelbilder findest du genau hier:

Die drei Wimmelbilder können in eine offenen Lerntheke eingebaut werden. Sie werden kopiert, eventuell laminiert oder im Bilderrahmen ausgestellt.

 

Passend dazu könnten gleichzeitig auch Tierfiguren ausgestellt werden und die Wort-Bild-Karten. Die Wortbildkarten sind als Unterstützung gedacht. 

 

Den Kindern ist es freigestellt, über was sie schreiben möchten. Es können einzelne Wörter aber auch Sätze oder eine Geschichte sein. 

Wimmelbilder als Gesprächs- und Schreibanlass

Die SchülerInnen erhalten in Partnerarbeit ein Wimmelbild. Es wird betrachtet und die Kinder tauschen sich aus. Eventuell könnte auch das Spiel: „Ich sehe etwas, was du nicht siehst..“ oder „Wer bin ich?“ dazu gespielt werden. Beim letzteren Spiel, muss ein Kind durch gezieltes Fragen das gewählte Tier herausfinden. Das Partnerkind darf nur mit ja oder nein antworten. Z.B Habe ich ein braunes Fell ? – ja. Kann ich gut klettern? – nein. Im Anschluss können Sätze oder Wörter zum Bild aufgeschrieben werden.

In diesem Material sind drei unterschiedliche Wimmelbilder, zwei Arbeitsblätter mit zwei Lineaturgrössen und 18 Bild- und Wortkarten enthalten. Und wo findest du es? Schaue auf eduki unter Klassengezwitscher. 

Lesesafari mit einem Leseteppich

Die Kinder der 1. Klasse beginnen schon recht bald mit dem Leseteppich „Die Lese-Safari“. Die Kinder haben die Wahl, sie können die Silben mit einer kleine Leselupe oder einen durchsichtigen Muggelstein von Silbe zu Silbe schieben. Bei beiden Varianten werden die Buchstaben hervorgehoben. Du findest einen Download für die Silbenteppiche weiter unten. Das komplette Material mit 6 weiteren Leseblättern und zwei unterschiedlichen Schülerpässen, gibt es bei Klassengezwitscher bei eduki. 

Das ALLES gibt es natürlich auch als Materialpaket 🙂 Enthalten sind:

  • Freies Schreiben mit Wimmelbilder 
  • Lese-Safari Silbenlesen
  • Auf Safari- Finde die Tiere 
  • Lesespur Safari

Safari Merkspiel

Merkspiele machen nicht nur Spass, sondern haben auch den Zweck, die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. Ausserdem sind sie super schnell während dem Unterricht, ob am Anfang, am Ende oder Pause zwischendrin, einsetzbar. Das Safari-Merkspiel kann entweder als Frage- und Antwortspiel (wie unten beschrieben) eingesetzt werden oder aber auch als einfaches Memoryspiel, in dem man die Felder ausschneidet und verdeckt Paare suchen lässt. 

Für das Safari- Merkspiel: „Auf der Lauer hinter der Mauer“ braucht es noch 10 Plättchen oder Muggelsteine, eine Trennwand und zwei Kinder. Der Spielverlauf ist einfach. Kind A und Kind B legen jeweils 5 Plättchen auf ihren Seite ab. Kind A fragt, ob Kind B einen Stein auf den Löwen gelegt hat. Beantwortet Kind B das mit „ja“ muss es das Plättchen hergeben und Kind A darf es auf seinen Löwen legen und nochmal fragen. Beantwortet Kind B mit „nein“ darf es Kind A eine Frage stelle. Gewonnen hat, wer als erstes die 5 Plättchen von seinem Mitspieler ergattert. Für dich gibt es hier die leichteste Variante mit 9 Feldern als Download. Wenn dir das reicht- tipptopp 😉 Sonst gibt es das komplette Material (12, sowie 20 Felder) auf Klassengezwitscher bei eduki.